Im Jahr 2023 hat sich der Gemeinderat Mörsfeld mit der Heizung unserer im Jahr 2001 gebauten Gemeindehalle befasst. Beim Bau der Halle wurde ein 56kW Ölbrenner für die Heizung, sowie für die zentrale Warmwasser Versorgung installiert.
Mittlerweile ist diese Ölheizung in die Jahre gekommen und muss ausgetauscht werden, da eine Reparatur nicht wirtschaftlich wäre.
Um in der Zukunft die laufenden Kosten für die Gemeinde zu reduzieren, entschieden wir uns für eine Luftwärmepumpe in Kombination mit einer 30kWp PV Anlage und dem Umbau der zentralen Wasserversorgung zu einer Dezentralen. Um die Kosten für die Ortsgemeinde und Ihre Bürger so gering wie möglich zu halten, haben wir uns um verschiedene Förderprogramme beworben. Wir konnten bei einem Landesförderprogramm teilnehmen, dass die Kosten der neuen Heizung zu 100% übernimmt. Lediglich die PV Anlage müssen wir über unseren Haushalt finanzieren.
Die PV Anlage wurde Anfang 2024 installiert und liefert seitdem Strom der in der Halle verbraucht oder ins Netz der Pfalzwerke eingespeist wird. In Zukunft wird der produzierte Strom vorwiegend für unsere neue Wärmepumpe verwendet.